Die Begeisterung für Schlangen, Echsen, Schildkröten, Geckos und Co. nimmt stetig zu und damit auch das Bedürfnis nach einer speziellen medizinischen Betreuung. Unsere Tierarztpraxis ist auf die Diagnostik und Behandlung von Reptilien spezialisiert. Durch eine vierjährige Spezialausbildung, stetige auch internationale Weiterbildung und eigene Haltungserfahrung sowie Austausch mit Haltern und Kollegen ist unser Praxisteam immer auf dem neuesten Stand und berät Sie neben Behandlungsmethoden auch gerne zu Haltungsfragen oder Fütterung.
Unser Praxisteam besteht aus Reptilienenthusiasten mit langjähriger eigener Erfahrung in der Haltung und Handhabung verschiedenster Reptilien, unter anderem Nattern, Giftschlangen, Geckos, Agamen und Riesenschlangen.
Durch unsere Arbeit in der Arbeitsgemeinschaft für Amphibien- und Reptilienkrankheiten sind wir aktiv an der Forschung und Entwicklung neuster Therapien beteiligt.
Unsere Praxisinhaberin Dr. med. vet. Tina Hollandt-Albrecht ist Thüringens einzige Fachtierärztin für Reptilien.
Wie bei allen tierischen Patienten ist auch für Reptilien eine gründliche und professionelle Diagnostik entscheidend für eine erfolgreiche Behandlung. In unserer Praxis können wir sämtliche fachspezifischen Untersuchungen ohne lange Wartezeiten durchführen – alles aus einer Hand. Hier finden Sie eine Übersicht unserer Diagnosemethoden.
Blut und Kotuntersuchung
digitales Röntgen
Ultraschalluntersuchung
Endoskopie
Nach einer ausführlichen Diagnose besprechen wir mit Ihnen die besten Therapiemethoden und Heilungschancen. Den Praxisaufenthalt und eine eventuelle Nachsorge bei Operationen gestalten wir so angenehm und artgerecht wie möglich für Ihr Tier in unserer hauseigenen Reptilienstation. Zu unserem speziellen Behandlungsspektrum für Reptilien gehört beispielsweise:
schonender und gezielter Einsatz von Medikamenten
ausführliche Beratung und Hilfe
Operationen und Wundbehandlung
speziell auf Reptilien abgestimmte Narkosen
stationäre Aufnahme in artgerechten Terrarien
In unserer Tierarztpraxis sind wir nicht nur auf die Behandlung von gewöhnlichen Reptilien spezialisiert, sondern verfügen auch über die Expertise und Ausstattung, um Gift- und Gefahrtieren wie Giftschlangen eine sichere und kompetente Versorgung zu bieten. Unser speziell geschultes Praxisteam und das gut ausgestattete Praxislabor ermöglichen es uns, diese Tiere sowohl ambulant zu behandeln als auch stationär auf unserer Reptilienstation aufzunehmen, um eine umfassende medizinische Betreuung zu gewährleisten.
Seit 2002 private Reptilienhaltung mit Schwerpunkt Schlangen, Giftschlangen.
Tierarztstudium an der LMU München
Ab 2016 Fachtierarztausbildung und Promotion (Stressverhalten beim Königspython in verschiedenen Haltungssystemen) in der Auffangstation für Reptilien in München.
Parallel in Kleintierpraxis gearbeitet.
2020 - 2023 amtliche Tierärztin im LRA Schmalkalden-Meiningen
ab September 2023 eigene Praxis „Tierarztpraxis Haselgrund“ für Kleintiere, Reptilien und Exoten
Regelmäßige Teilnahme an nationalen und internationalen Tagungen und Fortbildungen (z. B. ICARE, AG ARK)
Hier finden Sie eine Sammlung häufig auftretender Fragen in unserer Praxis zu den Themen Reptilien, Haltung, Versicherungen und vielem mehr.
Kein Problem kontaktieren Sie uns und wir helfen Ihnen bei
Fragen zu Ihrem Reptil gerne weiter.
Sie möchten Ihren tierischen Begleiter in unserer Tierarztpraxis Behandeln lassen? Buchen Sie ganz stressfrei einen Termin über unser Onlinetool.